Mo
28
Jul
2014
China: Shanghai

Nach Plan wären wir gestern Abend gemütlich aus unserem Flieger und ins gemachte Bett gestiegen. Aber was läuft schon nach Plan?
Ein chronisch schlecht organisierter Flugbetrieb über China und Monsunstürme machten andere Pläne für uns. Schon der Flieger aus Osaka nach Shanghai hob mit 3 Stunden Verspätung ab, das Flugzeug von Shanghai nach Phnom Penh wollte dann gar nicht mehr starten. Somit folgte das übliche. Tausendfach auf Flughäfen dieser Welt geschieht es täglich und interessiert dann doch nur wenn es einen selbst betrifft.
Fr
25
Jul
2014
Japan 6: In den japanischen Alpen

In Nouchines Kindergartengruppe gibt es Airi, ein Mädchen mit japanisch /kambodschanischen Eltern, die heute ihren 6. Geburtstag feiert. Wir haben uns mit den Eltern Tatsuko und Hui angefreundet und im Laufe der Zeit stellten wir fest, dass wir zur selben Zeit in Japan sind.
Tatsuko besucht jeden Sommer mit ihren Kindern ihre Eltern in der Nähe von Kobe. Ihr Mann kommt dann für die letzten zwei Wochen dazu. Wie der Zufall es wollte, hatten wir unseren Flug nach Japan, genau in das Zeitfenster gebucht. So kam uns die Idee gemeinsam durch Japan zu reisen.
Mi
23
Jul
2014
Japan 5: Kobe

In Kobe gibt es neben dem üblichen (weitläufigen Shoppingpalästen, gigantische Wolkenkratzer, bombastisches Infrastruktur- management etc.) einen kleinen feinen Stadtteil im Norden. Das Kitano Viertel beherbergte im letzten Jahrhundert viele Ausländer lebten. Im Laufe der Zeit entdeckten die Bewohner Kobes diese "wunderlichen" Häuser als Attraktion. Inzwischen ist der Stadtteil besonders bei den japanischen Touristen beliebt. Bietet er doch einen ungewohnten Einblick wie die Österreicher, Dänen, Rheinländer etc. so wohnen.
Mo
21
Jul
2014
Japan 4: Kyoto (2)

Das Gion-Festival findet einmal im Jahr in Kyoto statt. Es trägt den Namen des Geisha-Viertels der Stadt und hat seinen Höhepunkt in der Yoiyama Parade. Anlässlich dieser Parade haben wir die Stadt in der vergangenen Woche ein zweites Mal besucht.
Bei der Parade werden Holzwagen, die bis zu 25 Meter hoch und 12 Tonnen schwer sind, von 40 Männer durch die Straßen gezogen. Nebenbei wird getanzt, musiziert und hauptsächlich den wohlhabenden Familien auf den Wagen zugejubelt.
Fr
18
Jul
2014
Japan 3: Kyoto (1)

Bei unserem ersten Besuch in Kyoto am Dienstag, haben wir uns dem Trubel der Stadt entzogen und sind in die westlich gelegene Arashiyama Gegend gefahren. Unser dortiges Ziel war der 1.200 Jahre alte Daikaku-ji Tempel aus der frühen Heianperiode.
Wir haben es sehr genossen dem Getümmel der Stadt zu entkommen und an diesem Ort der Stille unsere Zeit zu verbringen. Die weitläufige Tempelanlage bietet wunderschöne Einblicke in die Zeremonien vergangener Tage und der spirituellen Kultur der heutigen Zeit in Japan.
Mi
16
Jul
2014
Japan 2: Osaka (2)

Ein paar Beobachtungen aus der Handelsmetropole Osaka:
- Heute war ich mal ohne die Kinder unterwegs und dabei ist mir gleich aufgefallen wie unglaublich ruhig die Stadt ist. Am Rande der großen Straßen und in der Nähe der Einkaufszentren ist es sicherlich etwas hektischer und lauter, aber sobald man sich in einen der vielzähligen Parks begibt oder in eine Nebenstraße läuft, hört man: Nichts! Nur wenige Menschen und die nesteln an ihren Handys herum oder laufen schnellschrittig zum Termin.
Mo
14
Jul
2014
Japan 1: Osaka (1)

Wir sind in Japan. Die nächsten 14 Tage und Nächte werden wir zunächst die Kansai Gegend mit den Metropolen Osaka, Kyoto und Kobe erkunden. Danach geht es dann in die japanischen Alpen, etwas weiter westlich.
Wie gewohnt, geht der Blog damit in den "Urlaubsmodus", das heißt, es gibt ein paar Bilder und Eindrücke, aber nicht ganz so umfangreich wie sonst. Den Urlaub haben wir uns auch nach 20stündiger Anreise mit China Eastern Air gründlich verdient. Wir haben nicht mehr geglaubt noch jemals unser Ziel zu erreichen.
Fr
11
Jul
2014
Ein Grund zum Feiern (2)

Alles war geplant. Monatelang. Der Leiter einer wichtigen Stiftung sollte uns besuchen kommen. Wir hatten einen ganzen Tag lang Zeit ihn zu überzeugen für unser Sanierungsprojekt am Turm der St. Jakobi Kirche in Lübeck einen Teil der notwendigen Mittel bereit zu stellen.
Ausgerechnet an diesem Tag, am 11. Juli 2007, begannen die Wehen bei Rita einzusetzen. Ein Witz wurde zur Realität. Während Rita im Kreissaal lag, fuhr ich mit dem Gast durch die Altstadt. Speisen in der edlen Schiffer Gesellschaft, dann mit dem Frachtaufzug aufs Gerüst.
Mi
09
Jul
2014
Ein Grund zum Feiern (1)

Deutschland ist raus! 0:1 gegen Spanien, was für eine Schmach. Die Niederlage von Durban am 07. Juli 2010 bei der Weltmeisterschaft in Südafrika ist jetzt 4 Jahre her.
Wir haben es damals gar nicht mitbekommen. Wir waren zu sehr damit beschäftigt mit unserem kleinen Sohn mit zu fiebern. Nach den Anstrengungen der Wochen zuvor und, wie wir noch nicht wissen konnten, den Anstrengungen in den Monaten danach, waren diese Tage eine Zeit des Übergangs. Im Rückblick ein Grund zum Feiern.
Mo
07
Jul
2014
Unser neues Auto: Das grüne Monster (2)

Wir haben natürlich keine Möglichkeit es nachzuprüfen, aber wenn die Lebensgeschichte unseres neuen Wagens auch nur halbwegs stimmt, dann hat er so einiges mitgemacht.
1965 am Strand von Danang gelandet, wurde er im Vietnamkrieg von den Amerikanern eingesetzt. In den folgenden Monaten verlor der Wagen ein Rad in einer Minenexplosion, wurde der Kühler mehrmals zerschossen und am Ende durch eine Granate schwer zerstört. Doch als er von den Amerikanern zurück gelassen wurde, endete damit noch lange nicht sein Dienst am ruppigen Gelände.
Fr
04
Jul
2014
Jonathan probiert Pomelo
Mi
02
Jul
2014
Unser neues Auto: Das grüne Monster (1)

Der Begriff „MSC“ („most significant change“) beschreibt die wichtigste Veränderungen in einer Gruppe, die über einen bestimmten Zeitpunkt als die gravierendste empfunden wurde. Bei unseren Kindern gibt es mit dem Kauf unseres neuen Autos einen „most scary change“ (die furchtsamste Veränderung), die ihnen für immer in Gedächtnis bleiben wird.
Als ich mit dem grünen Monstrum auf den Hof fuhr, haben beide lautstark geschrien und geheult. Es hat uns viel Zeit und pädagogisches Geschick abverlangt, sie wenigstens Tage später mal zum probesitzen in den Wagen zu bekommen. Aber der Reihe nach: